Der Epic Papierflieger sieht stylisch aus. Er ist schnittig und schlank und zuerst dachte ich, dass er wegen seiner eher schlanken Form nicht so gut fliegen kann, wie Kollegen mit einer breiteren Spannweite. Weit gefehlt!
Epic kann sehr gut fliegen und er macht dabei seinem Namen alle Ehre.
Trotz seiner langen Spitze hält er einiges aus. Die Spitze ist recht stabil, da sie mehrmals zusammengefaltet wurde.
Die hinteren Seiten am Heck werden leicht nach oben gewölbt. So steht er manchmal regelrecht in der Luft. Ein toller Papierflieger, der durch seine spezielle Form punkten kann.
Faltanleitung

Falte ein DIN A4 Blatt in der senkrechten Mitte und klappe es wieder auf.

Falte die rechte obere Ecke zur linken Seite, sodass ein Dreieck entsteht.
Klappe das Papier anschließend wieder auf.

Wiederhole den letzten Schritt auch auf der anderen Seite.

Es sind 2 diagonale Faltlinien entstanden.
Wende jetzt das Papier für den nächsten Faltschritt, sodass die Vorderseite jetzt auf der Tischfläche liegt.

Falte die oberen Rand beim Mittelpunkt der sich überschneidenen diagonalen Linien nach unten um.
Klappe das Papier wieder auf und wende das Blatt erneut.

So sieht das Ergebnis der bisherigen Faltschritte nun aus.

Hebe jetzt die obere Seite des Papiers an und drücke sie hoch. An den zuvor entstandenen Faltlinien wird sich das Papier nach innen klappen.

Falte das Papier weiter nach unten, sodass ein doppeltes Dreieck entsteht.

Hebe die rechte Seite von dem doppelten Dreieck an und lege sie zur Linken.

Falte die rechte Seite nun zur Mittellinie, sodass der erste Flügel entsteht.

Klappe beide Seiten des doppelten Dreiecks nach rechts, sodass du den letzten Faltschritt auf der anderen Seite wiederholen kannst.

Klappe die beiden Seiten des doppelten Dreiecks wieder zur linken Seite.
Jetzt wird der rechte Flügel noch einmal nach außen gefaltet. Die Falttlinie verläuft dabei parallel zur schrägen Außenseite.
Orientierung: Der Flügel wird an der Hälfte der unteren schrägen Linie umgefaltet (siehe gestrichelte Linie unten).
Nach dem Faltschritt bildet die rechte Außenseite einen 90 Grad Winkel zur Unterseite

Wiederhole den letzten Schritt auch auf der anderen Flügelseite.

Als Nächstes werden die beiden Schenkel des doppelten Dreiecks zu jeweiligen Seite hin nach außen gelegt.

Falte jetzt die rechte Seite des oberen Dreiecks zur Mittellinie, wie auf dem Bild zu sehen.

Wiederhole den letzten Schritt auch auf der anderen Seite.

Jetzt werden die beiden Spitzen nach unten in die Tasche umgefaltet.
Biege die erste Spitze um und schiebe sie bis zum Anschlag unter und streiche sie glatt.
Wiederhole den Schritt auch mit der anderen Spitze.

Auf dem Bild kannst du die in die Tasche gefalteten Spitzen jetzt sehen.
Als Nächstes wird der Flieger unten rum zusammengeklappt.

Lege den zusammengeklappten Flieger vor dich hin.

Falte die erste Flügelseite nach unten um, sodass die Oberseite waagerecht mit der Unterseite verläuft.
Wiederhole den Schritt auch auf der anderen Seite.

Jetzt fehlen nur noch die kleinen Tragflächenruder.
Falte die überstehende Seite auf beiden Seiten der Tragflächen am hinteren Ende waagerecht nach oben. Ein kleiner Dreicksschenkel entsteht.

Jetzt kannst du den Epic Papierflieger aufklappen.
Epic trimmen

Damit der Epic auch gut fliegt, bietet es sich an, die Hinterseiten der Tragflächen mit Daumen und Zeigefinger etwas nach oben zu wölben.
Tipps für den Abwurf
Epic fliegt in Innenräumen super und Draußen mit Rückenwind am besten. Aber auch mit Gegenwind können auch coole Flüge zustande kommen.

Fasse den Flieger mit Daumen und Zeigefinger an der Mitte der Unterseite.
Werfe den Flieger locker aus dem Handgelenk.
Du kannst gerade oder schräg nach oben werfen.