- Leinwand (Keilrahmen)
- Wasserfarbe blau + Pinsel
- Passende Kieselsteine
- Schwarzer Stift
- Holzzweig
- Kleine Wackelaugen
- Heißkleber
Benötigtes Material
Für dieses kleine Projekt habe ich eine Leinwand in der Größe von 23,5 cm Breite und 18 cm Höhe verwendet.
Wer die Leinwand bemalen will, so wie ich, der sollte seinen Malplatz mit einer Zeitungsunterlage bedecken.
Ich möchte einen dezenten blauen Hintergrund haben, der den Himmel imitieren soll. Dazu habe ich einfach mit wässriger Wasserfarbe die Leinwand bepinselt. Sollte die Wasserfarbe mal etwas zu kräftig sein, pinsel einfach mit etwas Wasser darüber. Die Farbe wird super verlaufen (siehe auch die Tipps weiter unten).
Lasse die Wasserfarbe anschließend trocknen.
So sieht mein Himmel nach dem Trocknen aus und ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Einen passenden Zweig habe ich im Garten gefunden. Wenn du einen Spaziergang machst, findest du sicher auch einen passenden Zweig. Er sollte nicht zu gebogen sein, sodass er relativ gerade auf der Leinwand aufliegt.
Wenn du einen passenden Zweig hast, kürze den Zweig nach deinen Vorstellungen. Ich konnte den Zweig einfach an den Stellen abbrechen. Sollte er noch etwas frisch sein, kürze ihn am besten mit einer Schere.
Zum Aufkleben habe ich Heißkleber verwendet. Heißkleber ist der beste Klebstoff für diesen Zweck. Er klebt schnell und hält super fest. Auf dem Bild kannst du sehen, welche Stellen ich mit Heißkleber versehen habe. Schaue einfach bei deinem Zweig, wo sich die am besten geeigneten Klebestellen befinden.
Für die Vögel brauchst du zwei relativ flache Kieselsteine. Ich habe meine bei einem Spaziergang gefunden. Wenn du ein bisschen suchst, wirst du auch ziemlich schnell passende finden – da bin ich mir sicher 😉
Arrangiere die Steine so, wie es dir gefällt, und klebe sie anschließend wieder mit Heißkleber fest.
Um die Vögel anzudeuten, zeichne mit einem dünnen schwarzen Stift Striche für den Schnabel und die Beine ein.
Jetzt fehlen nur noch die Wackelaugen. Klebe jeweils ein Wackelauge auf die Kieselsteine. Ich habe zwei unterschiedlich große Wackelaugen verwendet. Schaue einfach, welche Größen am besten bei deinen Steinen passen. Falls du keine selbstklebenden Wackelaugen haben solltest, kannst du zum Kleben einfach normalen Klebstoff verwenden.
Tataaa – zwei kleine süße Vögel 🙂
Wer mag, kann einen passenden Spruch ausdrucken und auf der Leinwand anbringen. Je nachdem für welchen Zweck du die Leinwand anfertigst, können verschiedene Sprüche sehr gut passen.
Du kannst den Spruch aufkleben oder aber auch mit Reißzwecken anheften.
Oder einfach auch den Spruch weglassen 😉
Letzte Aktualisierung am 14.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 14.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
DEM HERZ, DAS EHRLICH IST, ÖFFNEN SELBST STEINE SICH.
Lu Hsün Shujen
AUCH AUS STEINEN, DIE EINEM IN DEN WEG GELEGT WERDEN, KANN MAN SCHÖNES BAUEN.
Johann Wolfgang von Goethe
EIN STEIN IST DIE VERDICHTETE GESCHICHTE DES UNIVERSUMS.
Unbekannt