Schaf basteln – total süß

Schaf basteln
Aus Papprollen, Weinkorken und Watte lassen sich super süße Schafe basteln, die total knuffig aussehen. Die Beine werden aus Weinkorken gemacht und so kannst du sie überall hinstellen. Die Materialien hat fast jeder im Haus und ein Schaf ist recht einfach zu machen.

Bewertung 5 / 5. Anzahl: 7

Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Benötigtes Material

  • Papprolle (Küchenrolle/Toilettenpapier)
  • Wattepads
  • Klebstoff
  • Schere
  • Bleistift
  • Schwarzer Filzstift
  • Weinkorken
  • Skalpell
  • Zeitungspapier
  • Schwarzes Tonpapier
  • Wackelaugen

Die Schafe mit schwarzem Gesicht und schwarzen Füßen heißen übrigens Walliser Schwarznasenschafe. 😉

Bastelanleitung für Schafe aus Papprollen, Weinkorken und Watte

Papprolle

Der Körper der Schafe besteht aus einem Stück Papprolle, welches später mit Watte beklebt wird. Du kannst Papprollen von Küchenpapier oder Toilettenpapier verwenden.

Schneide ein 4 cm Stück von der Papprolle ab. Das geht am einfachsten, wenn du das Maß mit einem Bleistift einzeichnest und anschließend die Rolle mit einem Skalpell vorsichtig abschneidest.

Kinder sollten das Schneiden der Rolle und Weinkorken am besten einem Erwachsenen überlassen. Bitte Vorsicht, da Verletzungsgefahr besteht.

Weinkorken in 4 Teile geschnitten

Die Füße des Schafs werden aus einem Weinkorken gebastelt.

Trenne einen Weinkorken in 4 Teile, wie auf dem Bild zu sehen.

Korken lassen sich recht leicht mit einem Küchenmesser teilen.

Weinkorken anmalen

Ich habe die Füße des Schafs mit einem schwarzen Edding bemalt, um ein Walliser Schwarznasenschaf zu imitieren. Acrylfarbe eignet sich aber auch sehr gut.

Wenn du willst, kannst du das Bemalen auch weglassen. Das Schaf wird trotzdem gut aussehen.

Weinkorken in Papprolle kleben

Jetzt müssen die Korken in die Papprolle geklebt werden. Heißkleber funktioniert am besten, es geht aber auch jeder andere Kleber.

Klebe die 4 Korken etwa zur Hälfte ein und achte dabei darauf, dass die Verteilung und auch die Höhe gleichmäßig werden.

Fertige Papprolle

Wenn der Kleber getrocknet ist, kann der Rumpf gut stehen.

Papier in Papprolle gefüllt

Damit auch die Oberseite gut mit Watte bedeckt werden kann, ist es hilfreich, die obere Innenseite mit Zeitungspapier zu füllen.

Ich habe zusätzlich noch Tesastreifen darübergeklebt.

Wattepad rechteckig

Als Watte eignen sich rechteckige Wattepads am besten. Ich habe Baumwoll Watte von Elkos verwendet, welche im Supermarkt erhältlich ist. Im Bastelvideo kannst du die hier verwendete Marke sehen.

Andere Wattesorten funktionieren auch. Lies unten bei den Tipps weitere Informationen.

Wattepad teilen

Du kannst Lagen von der Watte abtrennen, wenn du willst. So sparst du Watte.

Wattepad an Papprolle kleben

Jetzt wird die Watte auf den Rumpf geklebt. Trage Klebstoff auf die Papprolle und klebe die Watte an.

Papprolle komplett mit Watte beklebt

Die Rolle wird sich wahrscheinlich nicht sofort komplett bekleben lassen, sodass du die Lücke einfach mit einem neuen Stück Watte verschließen musst.

Papprolle von oben mit Watte beklebt

Bedecke und klebe auch die Oberseite mit Watte. Schneide anschließend überstehende Watteenden mit einer Schere ab.

Schafkopf aus Papier mit Wackelaugen

Für das Schafsgesicht habe ich eine einfache Form aus schwarzem Tonpapier ausgeschnitten und 2 Wackelaugen aufgeklebt. Hilfreich ist es, die Form zuerst auf normales Papier zu zeichnen und die Größe zu testen, indem du den Kopf an das Schaf hältst.

Statt Tonpapier kann auch Filz verwendet werden.

Schafkopf ankleben

Jetzt musst du nur noch den Kopf ankleben und schon ist ein richtig knuffiges Schaf gebastelt.

Schafe basteln

Bastle so viele Schafe wie du willst. Sind sie nicht süß?

Tipps zur Herstellung / Ideen

  • Rechteckige Wattepads sind für die Herstellung der Schafe am besten geeignet. Theoretisch können aber auch Wattebäusche verwendet werden, welche zu kleineren Portionen gezupft werden. Der Klebeaufwand ist dann zwar höher und das Ergebnis sieht auch etwas anders aus, aber es sollte trotzdem gut funktionieren.
  • Du kannst auch mit der Höhe der Papprolle experimentieren. Ein 4 cm Stück ist eine gute Ausgangslage und größer als 5 cm ist wahrscheinlich nicht passend, da sonst das Schaf etwas unförmig aussieht.
  • Falls du keine Wackelaugen haben solltest, kannst du auch Augen aus weißem Papier anfertigen und aufkleben.

Und hier kommt noch das Bastelvideo:

Schafe aus Papprolle und Watte basteln - Anleitung

Schreibe einen Kommentar

Die Angabe des Namens ist optional.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung, Verarbeitung und Veröffentlichung der angegebenen Daten durch diese Webseite einverstanden.
Weitere Informationen über den Umgang deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.